

Beste Startchancen
Es ist unsere oberste Aufgabe, dafür zu sorgen, dass unsere Kinder die besten Startchancen haben. Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu begleiten, selbstbewusste und starke Bürgerinnen und Bürger zu werden, ist eine Grundbedingung für eine gute Zukunft. Deshalb müssen wir die Qualität und die Struktur unserer Schulen und Jugendarbeit im Blick behalten.
Individuelle Förderung und moderne Ausstattung an Schulen.
Die Förderung unserer Kinder in ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken ist für mich eine Herzenssache. Wir brauchen nicht nur Akademiker, sondern wer ein Handwerk oder einen technischen Beruf beherrscht, der hat eine hervorragende Perspektive. Daher hat die Investition in moderneWerkräume und Lehrküchen an unseren Schulen hohe Priorität. Wir müssen aber auch die Kooperationen mit unserer heimischen Wirtschaft, den umliegenden Hochschulen und der TA Weilburg stärken.
Mehr Qualität im Schulalltag – Betreuung ausbauen, Unterricht sichern.
Die betreuende Grundschule erfreut sich wachsender Beliebtheit in unserer VG, daher werde ich dieses Konzept auch weiterhin unterstützen und versuchen Vereine und Institutionen bedarfsgerecht in das Betreuungsangebot zu integrieren – auch mit Blick auf das Ganztagsfördergesetz ab 2026.
Als Träger der Schulen in unserer VG werden wir uns beim Land Rheinland-Pfalz für mehr Ersatzlehrkräfte einsetzen, um so dem Unterrichtsausfall entgegenzuwirken.
Stärkung der Kindergärten und Unterstützung der Ortsgemeinden.
Die Kindergärten in der Trägerschaft unserer Ortsgemeinden sind ein echtes Pfund für die Lebensqualität in unserer VG. Mit der Umsetzung des Kita-Gesetzes oder der Vorbildfunktion der öffentlichen Hand bei energetischen Maßnahmen kommen große Brocken auf unsere Ortsgemeinden zu. Zum Glück haben wir eine Verwaltung, die unseren ehrenamtlichen Ortsbürgermeistern hier mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Bürgermeister werde ich garantieren, dass das so bleibt.
Starke Angebote für unsere Jugend – gemeinsam gestalten.
Als Bürgermeister möchte ich unterstützend hinter der zentralen Einrichtung des Jugendbahnhofes in Bad Marienberg stehen. Gleichzeitig dürfen wir aber die Jugendarbeit in den Ortsgemeinden nicht aus dem Blick verlieren. In den Ortsgemeinden wird in zahlreichen Vereinen und von ehrenamtlich Tätigen bereits eine starke Jugendarbeit geleistet – diese Kraft müssen wir bündeln und Synergien daraus schlagen.